Jeder Koch weiß es: Das beste Rezept mundet nicht, wenn die Zutaten nichts taugen. Diese Erfahrung machte auch ich, Florian Weber, bei einem Kochkurs – mit dem Steak hätte man besser einen Schuh besohlt. Ich geriet ins Grübeln. Wo gab es Beef, das seinen Namen verdiente? Ich hatte von Wagyu- und Kobe-Rindern gehört. Aber wer fliegt schon nach Japan zum Metzger? Ich tat es! Ich probierte schmelzzartes Fleisch mit einer Marmorierung, wie ich sie noch nie zuvor erlebt hatte – ein Hochgenuss, der mein Leben veränderte. Ich beschloss, eigene Wagyu-Rinder zu züchten. 2014 trafen die ersten zehn Trägertiere ein. Nicht nur für die Rinder war dieser Hof Neuland. Auch ich betrat ungewohntes Terrain, lernte viel über Aufzucht. Und die braucht...
Zeit, Geduld, Muße - unsere Rinder haben von Stress noch nie gehört Keine Viehtransporte - das Leben findet ausschließlich auf Hof und Weide statt Muttertierhaltung - Kälber bleiben bei der Mutter Mindestens 3 Jahre artgerechte Aufzucht Natürliches eiweißreiches Futter Schmelzzartes Fleisch durch regelmäßige Massagebürstung Feinste Marmorierung durch 100 %-Fullblood-Zucht mit Wagyu-Rindern Rückverfolgbarer Stammbaum für jedes Tier Reden wir über Wagyu-Rinder und darüber was das Fleisch so besonders macht! Das Wagyu Rind ist eine japanische Rinderrasse, die auch unter dem Namen Kobe Rind bekannt ist. Allerdings dürfen nur Rinder die Bezeichnung Kobe erhalten, wenn sie aus der gleichnamigen Region stammt. Ähnlich wie beim Champagner. Anders als bei anderen Rinderrassen fällt die Marmorierung nicht konzentriert aus, sondern verteilt sich sehr filigran durch das gesamte Muskelfleisch. Das während des Anbratens verflüssigte Fett zieht damit...
„Probier’s mal mit Gemütlichkeit“, so hieß es damals, vor über 50 Jahren, im Dschungelbuch. Und diese Muße tut nicht nur Menschen gut, sondern auch Tieren. Unser Hof in Hof-Hütt bei Arenrath ist eigentlich ein Wellness-Resort für Rinder. Natur, wohin man schaut, und kerngesundes Essen (wir verwöhnen unsere Muttertiere, Kälber und Bullen mit unserer hofeigenen Ernte – Heu, Hafer und Gerstenmüsli geben nicht nur Kraft, sondern ist dazu auch noch gesund und nahrhaft). Ja, sogar Massagebürsten gibt es hier, an denen sich unsere Rinder kraulen können – zartes Fleisch braucht Zärtlichkeit. Auf die Uhr schaut hier keiner. Bei mindestens drei Jahren artgerechter Aufzucht kommt es nicht auf Tage oder Wochen an. Gut Beef will Weile haben! Davon kannst Du dir gerne...
Nach der stressfreien Schlachtung wird das Fleisch vor dem Einlagern schockgefrostet, um die maximale Frische zu garantieren.
Auch beim Versand legen wir Wert auf Nachhaltigkeit. Dein Weber Wagyu Produkt versenden wir nachhaltig und gut verpackt in unseren Strohverpackungen mit Kühlmittel.
Wenn uns Deine Bestellung bis montags (23:59 Uhr) erreicht, versenden wir gut gekühlt und nachhaltig verpackt Mittwochs via Expressversand. Somit sollte Dich dein Paket, wenn alles passt, innerhalb von 24 Stunden erreichen.
Guten Appetit!